Ostfränkisches Reich — Die Gebietsaufteilung im Vertrag von Verdun 843 Das Ostfrankenreich (regnum francorum orientalium), ging aus der Teilung des Fränkischen Reiches im Jahre 843 hervor und ist ein Vorläufer des Heiligen Römischen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Elsasses — Das Elsass als Region im Nordosten Frankreichs Die Geschichte des Elsass kann zum einen umfassen die Geschichte der heutigen französischen Region Elsass und die Geschichte im Gebiet dieser Region vor ihrer Gründung 1972, zum anderen die… … Deutsch Wikipedia
Franken (Land) — Der Fränkische Rechen – Das Wappen Frankens Franken ist eine Region im Süden Deutschlands, die sich hauptsächlich über den Norden Bayerns, das nordöstliche Baden Württemberg und Südthüringen erstreckt. Sie umfasst nur den östlichen Teil des… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Geschichte — Der Artikel Geschichte Deutschlands fasst die geschichtliche Entwicklung sowohl des gegenwärtigen Deutschland als auch seiner historischen Territorien und Regionen im Überblick zusammen. In diesem Sinn werden Gebiete mit berücksichtigt, die über… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Nationalstaat — Der Artikel Geschichte Deutschlands fasst die geschichtliche Entwicklung sowohl des gegenwärtigen Deutschland als auch seiner historischen Territorien und Regionen im Überblick zusammen. In diesem Sinn werden Gebiete mit berücksichtigt, die über… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Elsass — Die Geschichte des Elsass, einer Region am westlichen Rande des deutschen Sprachraumes, ist geprägt vom fruchtbaren Einfluss zweier der großen Kulturräume Europas: des germanischen (deutschen) und romanischen (französischen). Nach der… … Deutsch Wikipedia
Deutschland im Mittelalter — Der Artikel Deutschland im Mittelalter bietet einen geschichtlichen Überblick über die Zeit von etwa 800 bis etwa 1500. Weiter ins Detail gehen die Artikel Deutschland im Frühmittelalter Deutschland im Hochmittelalter Deutschland im… … Deutsch Wikipedia
Ludwig — I Ludwig, Herrscher: Römische Kaiser: 1) Ludwig I., der Fromme, französisch Louis le Pieux [lwi lə pjø], Mitkaiser (seit 813), Kaiser (seit 814), * Chasseneuil du Poitou (bei Poitiers) 778, ✝ bei Inge … Universal-Lexikon
Geschichte Ungarns — Wappen Ungarns Die Geschichte Ungarns umfasst die Geschehnisse vor der Landnahme der Magyaren Ende des 9. Jahrhunderts und die Entwicklung des gesamten Königreichs Ungarn sowie des verkleinerten Ungarns seit 1918/20. Nach Beendigung der Bedrohung … Deutsch Wikipedia
Labe — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Elbe An der unteren Mittelelbe bei Dömitz Daten … Deutsch Wikipedia